HitzEresilienzprogramm 2024

Was ist das Hitzeresilienzprogramm 2024?

Das HIGELA-Hitzeresilienzprogramm richtet sich an stationäre Pflegeeinrichtungen der freien Wohlfahrtspflege sowie an alle weitere Interessierte. Im Rahmen des Programms wurden Einführungsworkshops zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze und Schutzmaßnahmen sowie Infoveranstaltungen zu verschiedenen Themen durchgeführt. Außerdem wurden Schulungsmaterialien für Mitarbeitende zur Verfügung gestellt.

Veranstaltungsdokumentation hier verfügbar

Sie haben eine Veranstaltung verpasst oder möchten sich die Unterlagen noch einmal in Ruhe anschauen? Kein Problem! Nach und nach stellen wir Unterlagen und Aufzeichnungen hier zur Verfügung.

Über die folgenden Links gelangen Sie zu den Aufzeichnungen, Workshop-Folien und Materialien:

20. März.2024

HIGELA Kick-off-Workshop

Zusatzmaterial: VideoFolien

25. April 2024

Auswirkungen von Hitze auf Gesundheit und Pflegepraxis – eine Einführung

Zusatzmaterial: VideoFolien GesundheitsauswirkungenFolien Auswirkung auf die Pflegepraxis

02. Mai 2024

Mitarbeitende bei Hitze entlasten – was können wir jetzt schon tun?

Zusatzmaterial: VideoFolien

08. Mai 2024

Ernährung: Gutes und gesundes Essen bei Hitze

Zusatzmaterial: VideoFolien

16. Mai 2024

Mitarbeitende informieren, schulen und einbinden – Vorstellung der HIGELA-Schulungsmaterialien

Zusatzmaterial: HIGELA-Schulungsmaterialien

23. Mai 2024

Regulatorische Rahmenbedingungen und Unterstützung durch Bündnisse

29. Mai 2024

Kommunikation vor und während Hitzeereignissen

Zusatzmaterial: Folien

13. Juni 2024

Reflexion und gegenseitiger Erfahrungsaustausch

27. Juni 2024

Technisch-baulicher Hitzeschutz und Begrünung

Zusatzmaterialien: Video | Folien

11. Juli 2024

Umgang mit Klimaskepsis und Verzögerungstaktiken

Zusatzmaterialien: Folien

18. Juli 2024

Nachhaltige und hitzeresiliente Dienstkleidung

Zusatzmaterialien: Video

25. Juli 2024

Hitzeresilienz ins Qualitätsmanagement überführen

Zusatzmaterialien: Video | Folien | Muster-Hitzeschutzplan | Muster-Checkliste | Muster-Hitzeschutzplan im Monatsverlauf

01. August 2024

Das HIGELA-Projekt wird vom AWO Bundesverband und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. geleitet und gemeinsam mit dem AWO Senioren- und Sozialzentrum gGmbh Sachsen-West, AWO Bezirksverband Oberbayern e.V., AWO Bezirksverband Württemberg e.V., AWO Bezirksverband Rheinland e.V. und der AWO Gesellschaft für Altenhilfeeinrichtungen mbH durchgeführt. Das HIGELA-Projekt wird vom BKK Dachverband e.V. gefördert.

Das Hitzeresilienzprogramm ist Teil des HIGELA-Projektes und wird unterstützt von:

Logo: Paritätische Gesamtverband
Logo: Diakonie Deutschland
Logo Lafim Diakonie